Förderung der Gesundheit und des Selbstmanagement von Menschen mit geistiger Behinderung

Die Seite bietet die Möglichkeit, sich über Projekte des InBVG und deren Entwicklungen zu informieren, die die Förderung der Gesundheit und des Selbstmanagements von Menschen mit geistiger Behinderung zum Ziel haben. 

Diese Seite befindet sich im Aufbau. Sie können bereits jetzt Informationen abrufen.

Das InBVG

Über uns

Das Institut für Bildungs- und Versorgungsforschung im Gesundheitsbereich (InBVG) wurde 2012 an der Hochschule Bielefeld gegründet.

Forscherinnen und Forscher aus den Bereichen Pflege-, Therapie- und Gesundheitswissenschaften, Medizin sowie der Berufspädagogik arbeiten hier interdisziplinär an aktuellen Fragestellungen zu gesellschaftlichen Herausforderungen und Themenstellungen, die mit dem demographischen Wandel und Zielstellungen wie Gesundheit, Wohlergehen und Sozialer Teilhabe verbunden sind. Praxisnahe Forschung und Entwicklung mit Wissenschafts- und Praxispartnern in Bildung und Versorgung des Gesundheitsbereichs zielen darauf ab, anwendungsbezogene Forschungsfragen aufzugreifen und mit innovativen Lösungskonzepten die gegenwärtigen Entwicklungen im Gesundheitsbereich – nicht nur in der Region – mitzugestalten.

Begleitet und beraten wird die Arbeit des InBVG durch einen Beirat, der sich aus Vertreterinnen und Vertretern aus Wissenschaft und Praxis zusammensetzt. Der Transfer von aktuellen Forschungsergebnissen in Studium und Lehre unterstützt ein anwendungsorientiertes Lehren und Lernen im Themenfeld Gesundheit.

Mehr Informationen zum Institut auf der Seite der Hochschule Bielefeld

Aktuelles

Folgt

Keine Ergebnisse gefunden

Die angefragte Seite konnte nicht gefunden werden. Verfeinern Sie Ihre Suche oder verwenden Sie die Navigation oben, um den Beitrag zu finden.

Geko-MmgB – Kompetenzvideos

Erklärvideos zur Stärkung der Gesundheitskompetenz für Menschen mit geistiger Behinderung